Prüfung am 03.12.2004, 14:00-14:30 Uhr Prüfling: Julius Gehr Prüfer: Prof. Heiß Beisitzer: Barry Linnert - Was ist ein verteiltes System? - Welche Transparenzen spielen bei verteilten Systemen eine Rolle? - Was ist Ortstransparenz? - Wozu benötigt man synchronisierte Zeit im verteilten System? - Abschätzung der Zeitabweichung für ein konkretes Rechenbeispiel - Was ist, wenn die Zeit zurückgestellt werden müßte? - Wie ist die happened-before Relation (Kausale Abhängigkeit) definiert? - Wie ist die Lamport Zeit definiert? - Wie genau ist die "<"-Relation für die Vektor-Zeit definiert? - Beziehungen zwischen Kausaler Abhängig, Lamport-Zeit, Vektor-Zeit und realer Zeit? - Wie funktioniert der Bully Algorithmus und wieviele Nachrichten werden verschickt? - Anforderungen an Transaktionen? Erklärung von: Atomicity, Consistency, usw. - Definitionen von: Plan, Serialisierbar, Rücksetzbar, ACA, ST, ... - Wie kann man die Serialisierbarkeit überprüfen? - Mit welchem algorithmischen Aufwand können Zyklen im Graph (Serialisierungsgraph) erkannt werden? - Wie ist der Speedup nach Amdahl definiert? Zeichnen. - Was ist Scaleup? Zeichnen. - Was ist injektive und kontraktive Zuordnung? TIG? - Was ist (und wozu) Grapheneinbettung? - Welche Kenngrößen gibt es bei einer Grapheneinbettung? Es kann natürlich sein, dass es noch andere Fragen gab, die ich vergessen habe. Ohne Garantie für Allgemeingültigkeit kam bei mir aber nicht dran: - Netzwerkinterfaces - Clustertopologien - Brückenkonzept - Verteiltes BS / Netzwerk BS - Beispiele verteilter Betriebssysteme - keine Mutex Algorithmen, kein Ring Algorithmus - Log versus Schattenspeicher - Zeitstempelverfahren - Replikation - Verteilte Deadlockerkennung - Verteilter gemeinsamer Speicher - Verteilte Dateisysteme - Namen und Verzeichnisse - Programmieren für Parallelrechner - Leistungsaspekte - heuristische Suche - Das Lastverteilungsproblem - Scheduling abhängiger Prozesse Siehe auch die Empfehlungen (ganz besonders: "Zusätzlich vertiefen") von Thipor Kong.