Mündliche Prüfung Konstruktion 1 bei Prof. Dr. Meyer, am 29.11.2019 Die Prüfer sind sehr freundlich, es herrscht ein angenehmes und entspanntes Klima, die Themen werden Stück für Stück an der technischen Zeichnung eines Gehäuses mit Welle, Los-Fest-Lagerung erarbeitet. 1. Ausdruck des Gehäuses wurde vor mich gelegt. Ich sollte ihn mir ruhig ansehen und dann die Einzelteile benennen (Sicherungsblech, Nutmutter, RWD, Passfeder, welche Lagerung ist zu sehen und woran? usw.) 2. auf der Welle war eine Passung eingetragen, diese sollte ich erklären (runder Durchmesser, Nennmaß, Einheitsbohren da H6, Tolernanzklasse und -grad) 3. Mir wurde eine Torsionsspannung für ein Wellenende gegeben. 4. τ = ... N/mm² - ich sollte das Torsionsmoment bestimmen. τ = Mb/Wb mit Wb = pi*d ³ / 16 -> umstellen, einsetzen, ausrechnen, Terme benennen können. Passfeder: Welche Kräfte wirken dort? Schubspannung und Flächenpresseung. Zeigen wo sie wirken, einzeichen an eigener Skizze von Passfeder. Fragen: "Welche Fläche nehme ich, um die Flächenpressung zu bestimmen?" (h-t1)*l, weil kleinste Fläche, muss am meisten aushalten. 5. "Wenn ich statt einer Passfeder zwei an Welle einsetze, kann ich dann Doppelten Moment als mit einer übertragen?" Nein, mit Gleichung der Flächenpressung und k*i begründen. Wie verändert sich k*i bei zwei Passfedern? 6. Sicherheit. Wie ermittle ich sie? σzul/σvorh = s. Wie komme ich auf σzul? Über Re (Streckgrenze) -> Spannung-Dehnung-Diagramm zeichnen Wie komme ich auf σvorh, wenn doch Torsionsspannung und weitere Spannungen anliegen? -> Vergleichsspannung von Mises -> Formel aufschreiben können. 7. Loslager betragen. Was, wenn die Belastung an dem Lager nur noch 75% beträgt? L10 wird größer. Um welchen Faktor? 1/75³ 8. Es werden an Welle vom Prüfer radiale und axiale Kräfte eingetragen, ein Torsionsmoment. -> Schematisch zeichnen (Freischnitt) -> (mit Lagerkräften und neu eingetragenen Kräften) und N-, Mt-, Mb-Linienverlauf darunter quantitativ aufzeichnen. 9. Eine Draufsicht eines Klotzes mit mittiger Nut und darin zwei Durchgangsbohrungen (eine davon mit Gewinde) wird als Technische Zeichung mir gegeben. Schnittebene ist in Draufsicht beingezeichnet, ich soll den Schnitt A-A darüber zeichnen -> farblich dicke von dünnen Linien unterscheiden. sehr faire Bewertung, versucht immer etwas zu sagen, seid freundlich, versteht die Gleichungen, die ihr anwenden wollt. Viel Erfolg.